Thüringen und Siebenbürgen - Jena als Ersatz-Landesuniversität für Protestanten aus Südosteuropa
Thuringia and Transylvania - The University of Jena as Alternative for Protestants from Southeast Europe
Author(s): Monica WiketeSubject(s): Cultural history
Published by: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde
Keywords: faculty of theology for Protestants; Benno; Bishop of Osnabrück; mobility in the Middle Ages; Lutheranism; lutheran Saxionians in Transylvania
Summary/Abstract: Betrachtet man die vielen Studenten, die heute im Ausland studieren und promovieren, so ist dies, wenn auch auf andere Ursachen zurückzuführen, nichts anderes als die Fortsetzung eines schon im Mittelalter begonnenen Prozesses. Schon während der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts begab sich der spätere Bischof von Osnabrück, Benno, „nach Art der Studenten auf Wanderschaft, um Erfahrungen an fremden Orten zu sammeln“. Die Mobilität im Mittelalter erstreckte sich aber nicht nur auf Studierende, sondern auch auf akademische Lehrer, Künstler, Handwerker und Geschäftsleute. Sie alle machten sich auf den Weg nach neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Das Studieren im Ausland erwies sich aber als „unabdingbares Los des Scholaren“ vor allem dann, wenn es in der Heimat keine geeignete Bildungsstätte gab. Dies traf einige Jahrhunderte später für viele junge Sachsen aus Siebenbürgen zu, die sich für das Studium der protestantischen Theologie entschlossen hatten. Bis 1821 gab es in den habsburgischen Ländern Südosteuropas für die Protestanten keine eigenen theologischen Lehranstalten mit Hochschulcharakter, sondern nur evangelische Lyzeen, etwa die der Sachsen selbst. Da alle Pläne seit dem 16. Jahrhundert zur Errichtung einer evangelischen Lehranstalt im Habsburgerreich scheiterten4, wurden die slowakischen und deutschen Lutheraner Oberungarns, aber auch die lutherischen Sachsen aus Siebenbürgen förmlich in das protestantische Deutschland und an die dortigen Universitäten getrieben.
Journal: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde
- Issue Year: 33/2010
- Issue No: 1
- Page Range: 29-40
- Page Count: 12
- Language: German
- Content File-PDF