Die Kolchosmärkte - Neue Wege, aber auch neue Regulierungen
The Kolkhoz Markets - New Ways, But New Regulations As Well
Author(s): Author Not SpecifiedSubject(s): History
Published by: CEEOL Digital Reproductions / Collections
Keywords: soviet Kolkhoz system;
Summary/Abstract: Einige Wochen nach dem Dritten Kolchos-Kongreß scheint in der sowjetischen Presse eine Agitation zugunsten einer Wiederbelebung der Kolchosmärkte eingesetzt zu haben. Den Anfang machte die "Prawda“ unmittelbar darauf und unter Bezugnahme auf sie folgte die Landwirtschaftszeitung des Zentralkomitees. Beide geben ein gutes Bild des Zustands und der Probleme der Kolchosmärkte von heute. Auch wurde in dem zweiten Artikel recht deutlich ausgesprochen, was man bisher nur indirekt aus einzelnen Publikationen entnehmen konnte, daß nämlich der freie Kolchosmarkt nach seinem Aufschwung der Jahre 1965/66 nicht nur erneut stagniert, sondern daß es außerdem Kräfte gibt, die ihn bewußt behindern, ja, daß die in der Chruschtschow-Zeit erfolgte weitgehende Fernhaltung der Kolchose von diesen Märkten noch nachwirkt. Unverkennbar ist in beiden Artikeln der unausgesprochene Bezug auf die Äußerungen D. S. Poljanskijs vom 26. November 1969 (s. Osteuropa 3/1969, S. 147); außer ihm hatten nur wenige weniges über dieses Thema gesagt. Aber unverkennbar ist auch: Die Wiederbelebung, wie man sie jetzt haben möchte, liegt auf einer anderen Linie als das private Erwerbsstreben, das bisher diese Märkte beherrschte. Mit sanftem Druck soll der private Einzelverkäufer zurückgedrängt werden. Ob das Erfolg und den Märkten eine wirkliche Belebung bringt, ist recht fraglich. Die Kolchose und Sowchose sind zu schwerfällig in ihrem Wirtschaftsgebaren, Qualität der Produkte ist nie ihre stärkste Seite gewesen, und ihre Leiter haben keinen starken persönlichen Anreiz zu solcher Art von Absatz. Außerdem können sie es nur begrenzt riskieren, sich dem Vorwurf "spekulantischer“ Preisgestaltung auszusetzen. Und mit den seit 1965 stark erhöhten staatlichen Aufkaufpreisen, die sich im Durchschnitt nicht mehr sehr von denen der Kolchosmärkte unterscheiden (vgl. die Zahlen in: Voprosy ekonomiki, 10/1966, S.56), können sie auf bequemere Weise Gewinne, wenn auch etwas geringere, erzielen.
Journal: Osteuropa
- Issue Year: 1970
- Issue No: 04-OEA
- Page Range: 238-246
- Page Count: 9
- Language: German