Nicht immer, aber immer öfter: ausdrucksformen und Funktionen von eingeprägten Werbewörtern und -sprüchen in der Allgemeinsprache Cover Image

Nicht immer, aber immer öfter: ausdrucksformen und Funktionen von eingeprägten Werbewörtern und -sprüchen in der Allgemeinsprache
Nicht immer, aber immer öfter: ausdrucksformen und Funktionen von eingeprägten Werbewörtern und -sprüchen in der Allgemeinsprache

Author(s): Janja Polajnar
Subject(s): Language and Literature Studies
Published by: Bosansko filološko društvo
Keywords: Werbesprache; Alttagssprache; Medien; Intertextualität

Summary/Abstract: Ziel der vorliegenden sondierenden Untersuchung war es aufzuzeigen, inwiefern die Sprache der Werbung die (außer)werbliche Gemeinsprache beeinflusst und prägt, bzw. inwiefern Bausteine der Werbung in die Gemeinsprache integriert werden. Zuerst wurde ein Überblick über das Vorkommen und die Funktionen von unterschiedlichen Bausteinen der Werbung in der Allgemeinsprache skizziert. Des Weiteren untersuchte ich den am häufigsten verwendeten Baustein der Werbung, den Slogan, in seiner intertextuellen Funktion als Prätext. Anhand der gewonnenen Ergebnisse können zwei Schlüsse gezogen werden: Erstens werden in die Alltagskommunikation nicht nur Werbebausteine, d.h. Markennamen, Logos, Schlüsselwörter und Slogans aus der Werbung integriert, es wird auch Werbung als Gattung nachgeahmt. Zweitens beeinflusst Werbung verschiedene Bereiche der Kommunikation, von außerwerblicher über werbliche Kommunikation bis zur Kommunikation unter Jugendlichen. Die Gründe dafür sind auf die Allgegenwart der Werbung, ihre Einprägsamkeit, die Konsumorientierung der heutigen Gesellschaft sowie auf den hohen Medienkonsum und das starke Markenbewusstsein der heutigen Gesellschaft zurückzuführen.

  • Issue Year: 2008
  • Issue No: 06
  • Page Range: 129-146
  • Page Count: 18
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode