Kaltenbrunners Reise nach Theresienstadt und der Prominententransport im April 1945
Kaltenbrunner`s Journey to Terezin and the Prominent`s Transport in April 1945
Author(s): Miroslav KárnýSubject(s): History
Published by: Institut Terezínské iniciativy - Sefer
Keywords: Ernst Kaltenbrunner; Terezin; Theresienstadt; liberation; Eichmann; Holocaust; Shoah; 1945; Himmler;
Summary/Abstract: Im April 1945 wurde die Kleine Festung Theresienstadt vom Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (SD) sowie des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA), Ernst Kaltenbrunner, besucht. Kaltenbrunner stammte aus Österreich, hatte Jura studiert, wurde 1932 Mitglied der NSDAP, war im Jahre 1938 Staatssekretär für Sicherheit in SeyssInquarts Anschlußregierung, über Jahre hinaus dann Chef der österreichischen SS, Sicherheitspolizei und des SO, und schließlich berief ihn Hitler am 30. Januar 1943 in die vormals von Heydrich verwalteten Ämter. Er wurde vom Internationalen Militärtribunal in Nürnberg unter den nazistischen Hauptkriegsverbrechern zum Tode verurteilt und gehörte dort zu den abstoßendsten Erscheinungen. Sogar sein eigener Verteidiger lehnte es demonstrativ ab, ihm die Hand zu reichen...
Journal: Theresienstädter Studien und Dokumente
- Issue Year: 2000
- Issue No: 7
- Page Range: 66-85
- Page Count: 20
- Language: German
- Content File-PDF