Problem of Man's Opposition against Nature Cover Image

Problem opozycji człowieka wobec przyrody
Problem of Man's Opposition against Nature

Author(s): Zbigniew Łepko
Subject(s): Philosophy
Published by: Towarzystwo Naukowe Franciszka Salezego (TNFS)

Summary/Abstract: Die Philosophie hat zu allen Zeiten, wenn auch nie unbestritten, die Stellung des Menschen in der Welt mit dem Interpretament „Anthropozentrik“ auszulegen versucht. Jedoch verbirgt sich hin- ter dieser Bezeichnung ganz Unterschiedliches; es muss zwischen kosmologischem, ontologischem und teleologischem Anthropozentrismus unterschieden werden: kosmologischer bedeutet, dass sich die Erde und mit ihr der Mensch in der topographischen Mitte der Welt befinden, ontologischer, dass der Mensch in der Stufenordnung der Natur den ausgezeichneten Rang innehat und teleologi- scher, dass um des Menschen willen und für ihn alles geschaffen wurde. Dabei wurde stets betont, dass die Sonderstellung des Menschen in der Welt sich in der Frei- heit zur Gestaltung und zum Gebrauch von Welt dokumentiert. Die Sonderstellung des Menschen in der Welt und die sich daraus ergebende Idee einer einmaligen Würde inspirierten nach Ansicht vieler nicht nur Naturwissenschaft und Technik, sondern in deren Folge auch Naturausbeutung und Umweltzerstörung. In diesem Sinne der tiefste Grund, die eigentliche Wurzel der gegenwärtigen Umweltkrise ist die neuzeitliche Verabsolutierung unseres naturwissenschaftlichen Weltbildes.

  • Issue Year: 23/2006
  • Issue No: 1
  • Page Range: 137-148
  • Page Count: 12
Toggle Accessibility Mode