Muslime und Multikulturalismus in Europa Cover Image

Muslime und Multikulturalismus in Europa
Muslime und Multikulturalismus in Europa

Author(s): Tariq Modood
Subject(s): Politics, International relations/trade, Post-War period (1950 - 1989), Transformation Period (1990 - 2010)
Published by: Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Keywords: Multikulturalismus ; Muslime ; Europa

Summary/Abstract: Allerorten liegt seit den Ereignissen des 11. September eine politische Rhetorik in der Luft, die sich auf Samuel P. Huntingtons »Kampf der Kulturen« beruft. Auch wenn offiziell immer wieder bestritten, so ist im Westen die Ansicht doch weit verbreitet, das grundlegende Problem sei weder der Terrorismus noch der islamische Fundamentalismus, sondern der Islam selbst als rivalisierende und unterlegene Kultur. Die Muslime sehen sich heute an den Pranger gestellt, und die meisten schenken den Beschwichtigungen, auch wenn sie politisches Gewicht haben, keinen Glauben. Und dies nicht nur, weil alle Länder, Organisationen und Personen, die von den USA in ihrem »Krieg gegen den Terrorismus« zum Ziel erkoren wurden, muslimisch sind, sondern auch, weil sich viele Terroristen und Dschihad-Organisationen so programmatisch auf den Islam berufen. Vielleicht ist Bin Laden der größte Sachwalter des Slogans vom Kampf der Kulturen. Huntingtons These birgt so tatsächlich die Gefahr, zu einer self-fulfilling prophecyzuwrden.

  • Issue Year: 2004
  • Issue No: 27
  • Page Range: 134-148
  • Page Count: 15
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode