Moslems in Europa; Politische Integration ; kulturelle Freiheit Cover Image

Moslems in Europa: Politische Integration und kulturelle Freiheit
Moslems in Europa; Politische Integration ; kulturelle Freiheit

Author(s): Dieter Oberndoerfer
Subject(s): Politics, International relations/trade, Post-War period (1950 - 1989), Transformation Period (1990 - 2010)
Published by: Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Keywords: Moslems in Europa; Politische Integration ; kulturelle Freiheit

Summary/Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Industriestaaten Europas für den Auf- und Ausbau ihrer Volkswirtschaften auf den Import von Arbeitskräften angewiesen. Benötigt wurden im Rahmen der damaligen Technologie vor allem Arbeitskräfte für manuelle Tätigkeiten. Mit ihnen kam auch eine große Zahl moslemischer Migranten in die industriellen Zentren Europas. Obwohl sich in den 70er Jahren die Industriestaaten Europas mit der Mechanisierung manueller Arbeit gegen weitere Zuwanderung abzuschotten versuchten, nahm die Zahl ausländischer Zuwanderer und mit ihnen auch die der Moslems durch Familienzusammenführung, illegale Einwanderung und die Aufnahme von Flüchtlingen weiter kontinuierlich zu. Heute wird die Zahl der Moslems in Frankreich auf vier bis fünf Millionen und für Deutschland auf bis zu drei Millionen geschätzt. Auch in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und in Schweden bildeten sich große moslemische Minderheiten. Seit einigen Jahren sind auch Spanien, Italien und Griechenland durch den Bedarf ihrer Landwirtschaft an billigen Arbeitskräften Zuwanderungsräume mit einer wachsenden Zahl meist illegal >eingesickerter< Moslems aus Nordafrika und Albanien geworden.

  • Issue Year: 2004
  • Issue No: 27
  • Page Range: 150-158
  • Page Count: 9
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode