Polen zwischen Ost und West Cover Image

Polen zwischen Ost und West
Polen zwischen Ost und West

Author(s): Marcin Król
Subject(s): Politics / Political Sciences, Post-War period (1950 - 1989), Transformation Period (1990 - 2010), EU-Approach / EU-Accession / EU-Development
Published by: Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Keywords: Polen ;Ost ;West

Summary/Abstract: Immer schon hat Polen den Osten vom Westen getrennt - nicht lediglich im geographischen Sinne, sondern als Grenze zwischen jenen beiden Welten, die wir als Osten und Westen bezeichnen. Allein in den beiden letzten Jahrhunderten - und auf diese relativ kurze Zeitspanne möchte ich mich hier beschränken - hat Polen Russland von Europa, später von Deutschland, danach die Sowjetunion von Nazideutschland, schließlich die Sowjetunion von der westlichen Welt getrennt. Und jetzt? Aufgrund seiner geographischen und - in noch stärkerem Maße - geopolitischen Lage wurde Polen zum politischen und kulturellen »Ehestifter«. Immer schon haben die Polen versucht, Russland (seine spezifische Natur, seine Neigungen, seine Politik) Europa und dem Westen näherzubringen; und mitunter haben sie versucht, Russland den Westen zu erklären. Manche dieser Bemühungen waren brillant, andere schlicht und einfach dumm, eines aber ist sicher: Sie hatten keinerlei Wirkung. Ich möchte hier einige Beispiele herausgreifen und die Gründe für ihr Scheitern untersuchen. Darüber hinaus möchte ich einige mögliche Rollen vorstellen, die Polen heute, nach dem Ende der Blöcke, auf globaler Ebene wahrnehmen könnte.

  • Issue Year: 2003
  • Issue No: 25
  • Page Range: 012-022
  • Page Count: 11
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode