Moskau und die Dritte Welt - Vorzüge und Gefahren des Pluralismus
Moscow and the Third World - Advantages and Risks of Pluralism
Author(s): Robert F. LambergSubject(s): History
Published by: CEEOL Digital Reproductions / Collections
Summary/Abstract: Im Gegensatz zur Alten Welt mit ihren starren, in absehbarer Zeit kaum verrückbaren ideologischen Grenzen und ihren konstanten politischen Gewichten bildet der Tiers Monde, jener Gürtel wirtschaftlich und sozial minderentwickelter Staaten und Territorien Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, das einzige potentielle oder zumindest mögliche Expansionsfeld der Sowjetunion und des Kommunismus im allgemeinen. Die Dritte Welt ist jedoch gleichzeitig auch jene Arena, in der der polyzentrische Dynamismus, der dem Kommunismus besonders in den letzten Jahren innewohnt, am offensten zum Ausdruck kommt und am leichtesten verfolgbar scheint. Und, last not least: Asien, Afrika und Lateinamerika sind die Randgebiete unserer Welt, in denen sich - anders als in den hochorganisierten, gesellschaftspolitisch festgefugten Industrieländern oder in den diktatorisch starren kommunistischen Staaten - die ideologischen Ausläufer Moskaus und anderer marxistisch-leninistischer Zentren mit lokalen, nationalen Sozialismus-Varianten vermengen und damit einen faszinierenden Einblick in die Entstehung und Ausbreitung des linksradikalen Pluralismus vermitteln.
Journal: Osteuropa
- Issue Year: 17/1967
- Issue No: 10+11
- Page Range: 792-802
- Page Count: 11
- Language: German