The Regionalisation Of The South Carpathian Mountains And It's Northern Outland With The Help Of Landsat-Pictures Cover Image
  • Price 4.90 €

Die Regionalisierung der Südkarpaten und ihres nördlichen Vorlandes mit Hilfe von Landsat-Bildern
The Regionalisation Of The South Carpathian Mountains And It's Northern Outland With The Help Of Landsat-Pictures

Author(s): Herbert Horedt
Subject(s): History
Published by: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde
Keywords: Regionalisation; South Carpathian Mountains; Carpathian Mountains; Landsat-Pictures

Summary/Abstract: Die Südkarpaten bilden den höchsten Teil der rumänischen Karpaten und erreichen im Moldoveanu-Gipfel2543 m N. N. Zum größten Teil sind sie aus Gneis, kristallinem Schiefer und Granit aufgebaut. Sie bestehen aus drei einzelnen Gebirgsgruppen, die durch tief liegende Pässe getrennt sind: Retezat, Paring und Fogarascher Gebirgsgruppe. Die östlich anschließende Butschetsch-Gruppe ist infolge ihres geologischen Aufbaus nach neueren Forschungen nicht den Südkarpaten zuzuordnen. Da der Bildausschnitt der Landsat-Szene auch dieses Gebiet noch erfaßt, wurde es bei der Kartierung ebenfalls berücksichtigt. Abgesehen von dem Norden der Ostkarpaten und dem Butschetsch Massiv ist die quartäre Vergletscherung auf die Südkarpaten beschränkt geblieben. Nach der Karte des glazialen Reliefs aus dem Atlas Rumäniens sind zwei Vereisungstypen vorhanden: der Fogarasch-Typ, wo eine ausgedehnte Vergletscherung scharfe Grate und Kämme geschaffen hat, und der Godeanu-Typ, wo eine weniger ausgedehnte Vereisung die runden Kuppen nicht zerstört, sondern die kleineren Gletscher ringsum angeordnet hat. Der erste Typ entspricht einer Tal- und der zweite einer Karvergletscherung.

  • Issue Year: 10/1987
  • Issue No: 1
  • Page Range: 37-54
  • Page Count: 18
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode