REZENSIONEN
BOOK REVIEWS
Author(s): Author Not SpecifiedSubject(s): Book-Review
Published by: CEEOL Digital Reproductions / Collections
Summary/Abstract: Books reviewed: Ilse Spittmann und Karl Wilhelm Fricke (Eds.): 17. Juni 1953. Arbeiteraufstand in der DDR. Edition Deutschland Archiv, Köln 1982, 240 pp. Agnes Heller/Ferenc Fehér /György Markus: Der sowjetische Weg. Bedürfnisdiktatur und entfremdeter Alltag. VSA-Verlag, Hamburg 1983, 344 pp. Joachim Seyppel: Ich bin ein kaputter Typ. Bericht über Autoren in der DDR. Limes Verlag, Wiesbaden und München 1982, 272 pp. Mosche Zalcmann: Als Mosche Kommunist war. Die Lebensgeschichte eines jüdischen Arbeiters in Polen und in der Sowjetunion unter Stalin. Verlag Darmstädter Blätter, Darmstadt 1982, 401 pp. Karl-Heinz Jakobs: Das endlose Jahr — Begegnungen mit Mäd. claasen, Düsseldorf 1983, 248 pp. Peter Wensierski / Wolfgang Büscher (Eds): Beton ist Beton. Zivilisationskritik aus der DDR. edition transit, Hattingen 1981, 223 pp. Leopold Grünwald (Hg.): Sudetendeutsche — Opfer und Täter. Verletzungen des Selbstbestimmungsrechts und ihre Folgen 1918-1982. Junius-Verlag, Wien 1983, 117 pp. Milan Kundera: Das Buch vom Lachen und Vergessen. Frankfurt am Main 1983, 297 pp.
Journal: Gegenstimmen
- Issue Year: 1983
- Issue No: 12
- Page Range: 42-48
- Page Count: 7
- Language: German
- Content File-PDF