Polskie nazwy geograficzne z naglosowym Niem-//Nieme-
POLISH GEOGRAPHICAL NAMES BY INITIAL SOUND NIEM- / / NIEMC
Author(s): Ewa Jakus-BorkowaSubject(s): Language and Literature Studies, Theoretical Linguistics, Western Slavic Languages
Published by: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
Summary/Abstract: Im Referat geht es um polnische geographische Namen mit dem anlautenden Niem-I/Niemc-, die auf Appellativa, Personennamen bzw. Ethnonyme mit der Basis niem- (aus *mem) mit ursprünglicher Bedeutung stotternd, stumm, unverständlich und folglich fremd, woraus sich Niemiec (Deutscher) entwickelte, zurückgehen. Dieser Namentyp ist in Polen deutlich geprägt, aber zahlenmäßig gering. Er umfaßt ca. 150 Namen - viele davon wurden nach dem Kriege von der Kommission für Namen (KUNM) beseitigt. Der älteste Name mit niem- stammt aus dem 11. Jh. (Niemcza), die meisten jedoch kommen aus dem 20. Jh. Die ältesten dieser Namen gehen auf Personennamen bzw. Appellativa zurück, den neueren liegen Spitznamen bzw. das Ethnonym Niemiec (Deutscher) zugrunde, was durch historische Geschehnisse bedingt wurde. In der von Taszycki vorgenommenen Klassifizierung handelt es sich hier um Namen, die ethnischen bzw. possessiven Charakter haben. Sie kommen gerade vor allem dort vor, wo das deutsche Element nicht dominierend war. wo also die genannte Basis merkmalhaft war.
Journal: Acta Universitatis Lodziensis. Folia Linguistica
- Issue Year: 1993
- Issue No: 27
- Page Range: 105-112
- Page Count: 8
- Language: Polish