Bałtycko-bałkańskie analogie w nazewnictwie geograficznym Warmii i Mazur
Baltic-Balkan analogies in the geographical naming of Warmia and Mazury
Author(s): Anna PospiszylSubject(s): Language and Literature Studies, Western Slavic Languages, Baltic Languages
Published by: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
Summary/Abstract: Das Referat betrifft altpreußische geographische Namen, die hypothetische Entsprechungen in balkanischen Toponymen auf ehemaligen Wohngebieten der antiken Daker und Thraker haben. Als Vergleichsmaterial wurden Beispiele aus der Arbeit Die thrakischund dakisch-baltischen Sprachbeziehungen von I. Duridanow herangezogen, wobei sich der Verfasser nur auf diejenigen beschränkte, die semantisch auf Pflanzennamen zurückgehen und Pendants für Mistel, Birke, Ahorn, Baum/Strauch, Wald darstellen, bzw. die uneindeutige Basis kerm-lkirm-/kurt haben. Das analysierte Material hat die genannte Hypothese nicht stichhaltig bestätigt; wir haben es also mit einer vagen Hypothese zu tun, die ggf. erst in weiterer Forschung Bestätigung finden kann.
Journal: Acta Universitatis Lodziensis. Folia Linguistica
- Issue Year: 1993
- Issue No: 27
- Page Range: 231-237
- Page Count: 7
- Language: Polish