Lässt sich Rechtssprache visualisieren?
Lässt sich Rechtssprache visualisieren?
Author(s): Ada Gruntar JermolSubject(s): Language and Literature Studies
Published by: Odsjek za germanistiku - Filozofski fakultet Sveučilišta u Zagrebu
Summary/Abstract: An Hilfsmitteln, die Übersetzern von Rechtstexten zur Verfügung stehen, mangelt es nicht (fachliche Wörterbücher sowie Fachlexika und Glossare mit Begriffsdefinitionen). All diese Hilfsmittel haben eines gemeinsam: Sie liefern Informationen zu isolierten Termini, aber nicht die Zusammenhänge und damit das (Fach)Wissen, das für einen adäquaten Sprach- und (Rechts)Kulturtransfer oft unabdingbar ist. An diesem Problem setzt meine Untersuchung an. Ich gehe der Frage nach, welche Hilfsmittel, welche Systeme entwickelt werden können, die es Übersetzern ermöglichen, Einblicke in die semantischen Beziehungen zwischen Termini zu gewinnen. Wie und in welchem Umfang lassen sich solche Systeme bilden, und wie kann in ihnen eine möglichst anschauliche Darstellung erzielt werden?
Journal: Zagreber Germanistische Beiträge
- Issue Year: 2005
- Issue No: 14
- Page Range: 175-189
- Page Count: 15
- Language: German
- Content File-PDF