Elements of Czech and Moravian Folklore in the Production of Bohuslav Martinů and His Pupil Jan Novák
Elements of Czech and Moravian Folklore in the Production of Bohuslav Martinů and His Pupil Jan Novák
Author(s): Martin FlašarSubject(s): Customs / Folklore, Music, Cultural Anthropology / Ethnology, Sociology of Art
Published by: Univerzita Palackého v Olomouci
Keywords: Folklore; culture policy; Czechoslovakia; socialist realism; Jan Novák; Bohuslav Martinů;
Summary/Abstract: Zahlreiche loci communes können in der Produktion von tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů (1890-1959) und seine einzige tschechische Schüler Jan Novák (1921-1984) gefunden werden. Es ist insbesondere ihr Interesse an der tschechischen und mährischen Volkslieder und Tänze, Ästhetik des Volkstheaters, mittelalterliche Passionsspiele, commedia dell'arte, pastoralen Motiven und Folk Reime. Für beide Komponisten war die Wahl dieser Elemente ganz natürlich, die sich aus ihrer kulturellen Wurzeln aufwuchs. Ihre Rückkehr auf die Frage der Volkskultur in der Nachkriegs-Entwicklung stellt eine Opposition gegen die offizielle Kulturpolitik des tschechoslowakischen Staates basiert am sozialistischen Realismus, der die Herstellung einer "neuen Folklore", entsprechend den Bedürfnissen der "Arbeiterklasse", durchsetzte. Die Erneuerung der Alten in Opposition zur Schaffung der Neuen bildet den Rahmen dieser Arbeit. Die ganze Debatte konzentriert sich auf widersprüchliche Probleme von Werten und Normen verbunden mit der wandelnden Gesellschaft.
Journal: Musicologica Olomucensia
- Issue Year: 18/2013
- Issue No: 1
- Page Range: 21-27
- Page Count: 7
- Language: English