"Memory is a space with wandering doors." Banat village stories in Iris Wolff's novel Die Unschärfe der Welt Cover Image

„Erinnerung ist ein Raum mit wandernden Türen.“ Banater Dorfgeschichten in Iris Wolffs Roman Die Unschärfe der Welt
"Memory is a space with wandering doors." Banat village stories in Iris Wolff's novel Die Unschärfe der Welt

Author(s): Grazziella Predoiu
Subject(s): German Literature, Theory of Literature, Sociology of Literature
Published by: Editura Mirton
Keywords: Memory; Banat village stories; Iris Wolff;

Summary/Abstract: Iris Wolff entstammt aus Siebenbürgen, verbrachte ihre Kindheit in Hermannstadt und in Semlak/Banat, wanderte 1985 mit der Familie nach Deutschland aus, wo sie Germanistik, Religionswissenschaft, Grafik und Malerei an der Philipps-Universität Marburg studiert hat Vestli (2022: 1). Wolff hat bislang mehrere Bücher verfasst, welche der Geschichte der Rumäniendeutschen nachgehen: Halber Stein (2012), Leuchtende Schatten (2015), So tun als ob es regnet (2017). Ihr 2020 verlegter Roman Die Unschärfe der Welt stand auf der Longliste für den Deutschen Buchpreis und wurde sowohl für den Bayrischen Buchpreis als auch für den WilhelmRaabe-Preis nominiert.

  • Issue Year: 2023
  • Issue No: 20
  • Page Range: 93-105
  • Page Count: 13
  • Language: German
Toggle Accessibility Mode