ORAŞUL ANTIC TIBISCUM. CONSIDERAŢII ISTORICE ŞI ARHEOLOGICE
DIE ROMISCHE STADT TIBISCUM. EINIGE BEMERKUNGEN UBER DIE ENTWICKl/UNG DER SIEDLUNG
Author(s): Doina BeneaSubject(s): Archaeology
Published by: Muzeul National al Unirii Alba Iulia
Summary/Abstract: Auf dem rechten Ufer Tfieschufer der vicussiedlung gegentiber wurde eine andere Siedlung entdeckt. Ein einziges Gebăude (I) wurde bisher vollig freigelegt. Zwei bis drei Hăuserreichen gab es noch siidlich und nordlich von diesem Haus bis zur Kaiserstrasse. Die kaiserliche Strasse hatte wahrscheinlich die Funktion eines decumanus maximus. Nordlich von dieser Strasse hatte die Siedlung moglicherweise eine breite von 90-100 m. Da L. F. Marsigli eine der Kaiserin Salonina von arda municipii gewidmete Ehreninschrift eben an der Konfluenz der Bistra mit dem Tem,esch gefundennat, nahmen wir an dass die antike Stadt sich auf dem rechten Temeschufer befand. Die Niederlassung von Einheimische, Veteranen, Kaufleute und Handwerker trug einer raschen Entwickung der Siedlung bei. So konnte die Siedlung ein municipium werden. Dieser Status wurde ihr vermutlich, sowie auch anderen Stadten Dakit~ns, von Septimus Severus oder Caracalla verliehen. Epigraphisch jedoch ist der Munizipalrang mit Sicherheit erst ftir die Herrschaft des Kaisers Gallienus belegt.
Journal: Apulum
- Issue Year: 32/1995
- Issue No: -
- Page Range: 149-173
- Page Count: 25
- Language: Romanian
- Content File-PDF