
Einige Probleme des Übergangs vom Neolithikum zum Äneolithikum im Karpatenraum
Die Organisatoren der diesjährigen table ronde haben bei der Wahl des Themas der Beratung auf die Problematik des Übergangs vom Neolithikum zur Bronzezeit besonderen Nachdruck gelegt, wobei sie ihr Augenmerk auf die Desintegration der neolithischen Welt und auf die Herausbildung neuer ethnischer Gruppen richteten. Es ist ein kompliziertes und anspruchsvolles Thema, an das man aus vielen Aspekten herantreten kann; viele Probleme sind auf diesem Gebiet noch unklar und mehrere wurden unter gegensätzlichen Gesichtspunkten und mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen gelöst. Gleich zur Einführung müssen zwei Seiten eines Problems hervorgehoben werden, und zwar, wann endet das Neolithikum und wann beginnt die Bronzezeit. Wenn wir diese Probleme koordinierend lösen wollen, müssen wir uns ausser anderem auch über diese Frage klar werden. Es handelt sich um das Problem der historisch-gesellschaftlichen Periodisierung sowie um die Frage einer detaillierten archäologischen, wenn wir wollen, auch typologisch-komparativen Periodisierung im Sinne der Systematisierung und Klassifikation vpn archäologischen Quellen aller Art. Ich versuche einige Teilprobleme am Beispiel der Lage im Nordteil des Karpatenbeckens und in einigen anliegenden Gebieten anzudeuten. [...]
More...