CODE-SWITCHING IN MR. GLEMBAJEV'S DRAMA -Analysis at the Word Level Cover Image

PREBACIVANJE KODOVA U DRAMI GOSPODA GLEMBAJEVI -Analiza na razini riječi
CODE-SWITCHING IN MR. GLEMBAJEV'S DRAMA -Analysis at the Word Level

Author(s): Nikolina Pandža
Subject(s): Sociolinguistics, Croatian Literature, Theory of Literature, Stylistics, Sociology of Literature
Published by: Sveučilište u Mostaru i Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Keywords: bilingualism; code-switching; interference; language borrowing;

Summary/Abstract: Jahrhundertlange Sprachkontakte zwischen der kroatischen und deutschen Sprache führten zur Entlehnung, beziehungsweise zur Übernahme deutscher Lehnwörter ins Kroatische. Neben der Entlehnung gibt es jedoch noch andere Aspekte der Sprachkontakte und einer von ihnen ist der Codewechsel. Da er als mögliche Folge der Zwei- oder Mehrsprachigkeit betrachtet wird, haben wir uns in dieser Arbeit für das Korpus des Dramas Gospoda Glembajevi von Miroslav Krleža entschieden. In dem Werk wird das Leben des Zagreber Großbürgertums Anfang des 20. Jahrhunderts gezeigt, das zum größten Teil in einem zweisprachigen, kroatisch-deutschen Umfeld aufwuchs. Die Analyse der im Werk verzeichneten Beispiele wird sowohl morphologische und semantische Eigenschaften, als auch soziolinguistische Motivationen der Entstehung des Codewechsels umfassen. Außerdem werden wir uns mit dem Begriff der Entlehnung und Interferenz befassen, einem dem Codewechsel ähnlichen Phänomen, sowie mit den Parallelen und Unterschiedenzwischen ihnen.

  • Issue Year: 22/2018
  • Issue No: 2
  • Page Range: 65-86
  • Page Count: 22
  • Language: Croatian
Toggle Accessibility Mode